Folien-Veredlung
Die Heißfolienprägung ist der Klassiker unter den Druckveredlungen und eines der beliebtesten Veredelungen im Printbereich mit diversen Folienfarben in metallic und matt. Die Vorteile sind glänzende Metallic-Effekte, eine leichte Tiefprägung und somit eine hochwertige Haptik, außerdem ein sehr hochwertiges Erscheinungsbild. Diese Technik lässt sich auf fast allen Grammaturen und Papierfarben prägen und ist wunderbar auch für große Auflagen und Geschäftsausstattungen umsetzbar. Für die Produktion wird ein Prägestempel benötigt, der individuell angefertigt wird. Für Kleinmengen ist diese Variante somit sehr kostenintensiv. Der Preis der Folienveredlung steigt mit Größe der Prägefläche. Ein großer Vorteil der Heißfolienprägung ist das riesige Farbspektrum mit über 100 Folienfarben in glänzend und matt. Das ermöglicht viel Raum für Kreativität und individuelle Anfertigungen!
Die kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Folienprägung ist die digitale Heißfolie, diese wird flach auf das Medium aufkaschiert und verleiht dem Produkt einen glänzenden Auftritt. Bei dieser Technik entstehen keine Einrichtungskosten und es ist kein Prägestempel wie bei der Heißfolienprägung notwendig. In der Konzeptplanung muss man allerdings beachten, dass die digitale Heißfolie nur für Grammaturen bis 350 g/qm verwendet werden kann. In der Gestaltung ist man geringfügig eingeschränkt, wenn man farbige Hintergründe hinter die Folienveredlung platzieren möchte. Dies ist leider nicht möglich. Digitale Heißfolien sind in folgenden Farben erhältlich: gold, silber, roségold und kupfer.